
Die Kräuter in meinem Garten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage.
- Artikel-Nr.: A10079
Das große Kräuterhausbuch für den ständigen Gebrauch in Garten und Küche - 500 Heilpflanzen, 2000 Anwendungen, 1000 Rezepte, Botanik, Anbau, Magisches, Homöopathie, Hildegardmedizin, TCM, Volksheilkunde
Ein ausführliches Werk, das moderne wissenschaftliche Erkenntnisse mit traditionellen Überlieferungen und ganzheitlichen Energieformen aufs Beste verbindet. In einem umfassenden Pflanzenlexikon werden über 500 wirksame Heilpflanzen unserer Heimat von Alant und Alpenveilchen bis Zwergholunder und Zwiebel beschrieben. Übersichtlich alle Informationen mit über 700 Farbfotos, Anbauanleitungen, Blüte- und Sammelzeit, Trocknung, Anwendung als Heilmittel, Rezepte mit Zubereitung für Tees, Tinkturen, Weine, Liköre, Schnäpse, Essig, Säfte, Salben und Bäder. Zugeordnete Edelsteinenergien, TCM, Kräutermagie, Planetenzuordnung, Homöopathie, Bach-Blüten, Schüßler Salze, und viele Tabellen zur Mittelfindung, Symptome- Verzeichnis, Kräutergärten, Sachregister.
- Autoren: Siegrid Hirsch und Grünberger Felix
- Erscheinungsdatum: 1.04.2019 (22. Auflage)
- Herausgeber: Freya Verlag
- ISBN: 978-3-902134-79-0
- Format: Hardcover
- Maße: 26 x 20
- Seiten: 800 Seiten, farbig
Über die Autoren:
Siegrid Hirsch, nach einer Ausbildung zur Hochbau-Technikerin langjährige ORF-Redakteurin, beschäftigt sich von Jugend an mit Heilpflanzen. Sie absolvierte in Ignaz Schlifnis Kräuterschule die Heilpflanzen- und Botaniker-Ausbildung. Aktiv als Vorstandsmitglied im ältesten und größten Kräuterverein Österreichs, führt sie seit 2002 die Redaktion der Zeitschrift „Gesundheitsbote“. Seit 1996 arbeitet sie auch als erfolgreiche Autorin.
Im Kräutergarten des Felix Grünberger wachsen auf ca. 1000 m² rund 300 verschiedene Kräuter. Gezogen werden auch alte Obstbaumsorten und diverse Beerensträucher. Die Bewirtschaftung erfolgt streng nach biologischen Richtlinien. Felix Grünberger betreibt diesen Kräuter,- Schau- bzw. Lehrgarten (keine gewerbliche Vermarktung) privat. 1985 wurde der Kräutergarten offiziell als Lehr- und Schaugarten eröffnet. Die oberösterreichische Landesregierung verlieh Felix Grünberger den Umweltschutz-Sonderpreis »Naturnahe Hausgärten«. Sie sprach damit den Dank und die Anerkennung für sein verdienstvolles Wirken zum Schutze der Umwelt aus.
Format: | Hardcover |
Wunderschön und so viele nützliche Infos
Ein sehr schön gebundenes und gestaltetes Buch! Eine Warnung vorab, das ist kein Buch, was man mit auf eine Kräuterwanderung oder mit in das Beet nimmt. Es ist wirklich dick und schwer. In Leinen gebunden eignet es sich eher als Nachschlagewerk auf dem Terrassentisch, um sich in die Welt der Kräuter zu vertiefen. Hier lässt es aber kaum Wünsche offen. Vollgepackt mit ganz vielen Details zu hunderten von Pflanzen.
Das Nachschlagewerk für alle Naturfreunde
Was für ein riesen Wälzer! Zahllose Kräuter und andere Pflanzen sind beschrieben, in medizinischer, homöopathischer, biologischer und ja, auch magischer Hinsicht. Das mag vielleicht nicht etwas für jeden Geschmack sein, aber das Buch ist so dick und vollgestopft mit wertvollem Wissen, dass ein jeder viel daraus mitnehmen kann!